Home
Herzlich Wilkommen
Sehr geehrte Gäste,
liebe Schützenfreunde,
im Namen der Sankt-Hubertus-Schützengesellschaft Linnich 1444 e.V. heiße ich Sie auf unseren Internetseiten herzlich willkommen.
Unsere Entstehung führen wir auf eine Schlacht im Erbfolgekrieg zwischen den Herzogtümern Jülich und Geldern am Hubertustag des Jahres 1444 zurück. Diese Schlacht fand in der Nähe von Linnich statt und ging als Hubertusschlacht in die Geschichte ein.
Mit den nachstehenden Informationen wollen wir Ihnen ein wenig das Schützenwesen vorstellen und unsere Gesellschaft näher bringen.
Natürlich sind wir bestrebt, neue Freunde - entweder als aktive Schützen oder als fördernde Mitglieder - zu gewinnen.
Wenn wir auch nicht mehr wie im Mittelalter unsere Vaterstadt verteidigen, so wollen wir doch die Tradition des Schützenwesens hochhalten und nicht zuletzt auch unser Gemeinschaftsgefühl pflegen und erhalten.
Ich lade Sie herzlich ein, dabei mitzuwirken!
Ihr
Alfons Batsch
Präsident
Marcel Hommens wird König der Vereinigten Schützengesellschaften Linnich e.V.
Die Vereinigten Schützengesellschaften in Linnich haben einen neuen Schützenkönig. Mit dem 30. Schuss fiel beim traditionellen Vogelschuss am letzten Tag der Linnicher Bronk der Vogel von der Stange. Unter dem großen Jubel aller drei Gesellschaften (St. Sebastianus-Schützengesellschaft, St. Hubertus-Schützengesellschaft, Linnicher Schützengilde) errang Marcel Hommens von der St. Hubertus-Schützengesellschaft die Königswürde für das nächste Jahr. Er löst somit Michael I. von der St. Sebastianus-Schützengesellschaft ab.
Als Adjutanten stehen ihm sein Vater Robert Hommens (Linnicher Schützengilde) und sein Bruder Tim Hommens (St. Hubertus-Schützengesellschaft) zur Seite, die ihn auch beim Vogelschuss unterstützten. Somit hat Linnich im Jahre 2024 zum ersten Mal ein gemischtes Königshaus, bestehend aus Mitgliedern verschiedener Gesellschaften.
Dem neuen Regenten gratulierten als erstes der Präsident der Vereinigten Schützengesellschaften Linnich, Uli Chowanetz, und der Präsident der St. Hubertus-Schützengesellschaft , Alfons Batsch, bevor das Königssilber dem neuen König übergeben und der traditionelle Königstrunk gereicht wurde.
König Marcel I. ist der erste Linnicher König, der in der Jugendgruppe der Linnicher Schützengilde ausgebildet worden ist. Dort war er u.a. Fahnenträger. Auch in seiner Gesellschaft hat er sich bereits durch Vorstandsarbeit verdient gemacht. Derzeit bekleidet er dort das Amt des Vizepräsidenten.
Ehrungen
Während der Generalversammlung am 17. März 2023 wurden die Mitglieder geehrt, die am Patronatsfest 2022 nicht teilnehmen konnten.
Geehrt wurden:
Rene Rappsilber - 25 Jahre
Uli Chowanetz: Silbernes Verdienstkreuz des BhdS
wegen besonderer Verdienste bei der Organisation der Linnicher Bronk nach der Pandemie und Neugestaltung des Festplatzes
Patronatsfest 2022
In diesem Jahr konnte das Patronatsfest wie in gewohnter weise im Schützenhaus Rurdorf gefeiert werden.
Coronabedingt wurden Ehrungen für die Jahre 2020, 2021 und 2022 durchgeführt.
Geehrt wurden:
Sascha Wanders - 25 Jahre
Franz-Josef Emunds 40 Jahre
Wolfgang Kirchmann 40 Jahre
Stefan Kops 40 Jahre
Reinhard Ackermann 40 Jahre
Norbert Krafft 50 Jahre
Jakob Beuth 60 Jahre
Leo Paulussen 70 Jahre
Karl-Heinz Venrath: St. Sebastianus Ehrenkreuz (SEK) für seinen unermüdlichen Einsatz für die Gesellschaft
An diesem Abenden konnten leider nicht geehrt werden :
Rene Rappsilber 25 Jahre
Joachim Dickmeis 50 Jahre (vorher verstorben)